Dienst­leis­tung Trocken­eis
Produktion & Strahlen

Mit unserer eigenen Trockeneisproduktion sowie dem Bereich Trockeneisstrahlen bieten wir Ihnen vielseitige Lösungen für Reinigung, Kühlung und Veranstaltungen. 
Wir produzieren hochwertiges Trockeneis in Pelletsform und setzen es z.B. im schonenden, aber effektiven Reinigungsverfahren ein – ideal für Industrie, Handwerk und Reinigung anspruchsvoller Oberflächen. 
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und modernster Technik für glänzende Ergebnisse.

Jetzt Rückruf vereinbaren
Trockeneispellets auf einer Schaufel

Trockeneis, auch bekannt als festes Kohlendioxid (CO₂), wird durch einen speziellen Prozess hergestellt, der die physikalischen Eigenschaften von Kohlendioxid nutzt. Hier eine kurze Beschreibung des Herstellungsprozesses:

  1. Expansion und Gefrieren

    Flüssiges Kohlendioxid wird durch ein Ventil in eine Druckentlastungskammer geleitet. Bei der plötzlichen Druckentlastung (auf Atmosphärendruck) expandiert das CO₂ schlagartig, wodurch ein Teil davon sofort verdampft. Dieser Prozess entzieht Energie (Wärme) aus der Umgebung und dem verbleibenden CO₂, das dadurch auf etwa -78,5 °C abkühlt und direkt in den festen Zustand übergeht – Trockeneis entsteht.
  2. Pressen und Formen

    Das entstandene Trockeneis wird dann gesammelt und mittels hydraulischer Pressen per Extrusions-Verfahren in Pellets gepresst, um die gewünschte Form, Größe und Dichte zu erreichen.
  3. Lagerung

    Da Trockeneis bei normalem Atmosphärendruck sublimiert (direkt von fest zu gasförmig übergeht), wird es in isolierten Behältern gelagert, um den Verlust durch Sublimation zu minimieren.

Wir verwenden ausschließlich lebensmittelechtes CO2.

Der Vertrieb erfolgt nur in größeren Mengen an Gewerbetreibende.

TrockeneisTrockeneis-Strahlen

Schonendes Reinigungsverfahren für empfindliche Oberflächen.

Trockeneisstrahlen ist ein schonendes Reinigungsverfahren, bei dem Trockeneispellets mit hoher Geschwindigkeit auf verschmutzte Oberflächen gestrahlt werden. Beim Aufprall sublimiert das Trockeneis direkt zu CO₂-Gas, wodurch Schmutz, Lacke oder Rückstände durch Kälteschock und mechanische Ablösung entfernt werden. Das Verfahren ist rückstandsfrei, umweltfreundlich und eignet sich besonders für empfindliche Oberflächen und industrielle Anwendungen.

EMK-Service Rückruf

Ihre Kontaktdaten:

Stimmen Sie bitte noch unseren Datenschutzbestimmungen zu.