Dienst­leis­tung Kunst­harz­imprä­gnie­rung

EMK Service GmbH ist auf die Imprägnierung von Stahl, Aluminium und Sinter-Teilen spezialisiert. Mit hochwertigen Kunstharzen und modernster Anwendungstechnik sorgen wir für dauerhafte Versiegelungen, Dichtheit, erhöhte Belastbarkeit und optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Verschleiß.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für langlebige, sichere Ergebnisse und eine optimiere Wertschöpfung.

Jetzt Rückruf vereinbaren
Bauteil bei der Kunstharzimprägnierung

Die Kunstharzimprägnierung, speziell die Vakuumimprägnierung von Gussteilen, wird häufig genutzt, um Porositäten in Metall- oder Keramikgussteilen zu versiegeln und ihre Dichtigkeit sowie Belastbarkeit zu verbessern. Das Verfahren läuft folgendermaßen ab:

  1. Vorbereitung

    Die Gussteile werden gründlich gereinigt (z. B. durch Entfetten und Trocknen), um Verunreinigungen wie Öl, Staub oder Feuchtigkeit zu entfernen, die die Harzaufnahme behindern könnten.
  2. Harzauswahl

    Ein niedrigviskoses Kunstharz (meist Epoxid- oder Methacrylatharz) wird verwendet, das speziell für die Imprägnierung entwickelt wurde und tief in feine Poren eindringen kann.
  3. Vakuumkammer

    Die Gussteile werden in eine Vakuumkammer gelegt. Dort wird ein Unterdruck erzeugt, der die Luft aus den Poren und Mikrorissen der Teile entfernt.
  4. Harzeintrag

    Unter Vakuum wird das flüssige Kunstharz in die Kammer eingeleitet. Der Unterdruck sorgt dafür, dass das Harz die entleerten Poren vollständig füllt.
  1. Druckphase

    Nach dem Einfüllen des Harzes wird der Druck in der Kammer oft erhöht (Überdruck), um das Harz noch tiefer in die Struktur zu pressen und sicherzustellen, dass alle Hohlräume erreicht werden.
  2. Aushärtung

    Die imprägnierten Gussteile werden entnommen und das Harz ausgehärtet – entweder bei Raumtemperatur, durch Wärme oder UV-Licht, je nach Harztyp. Das Harz wird dabei fest und verschließt die Poren dauerhaft.
  3. Nachbearbeitung

    Überschüssiges Harz wird abgewaschen (oft mit Wasser oder Lösungsmitteln, bevor es vollständig aushärtet), und die Teile werden getrocknet. Eine weitere Oberflächenbearbeitung ist meist nicht nötig.

Imprägnierung Schwerpunkte

  • Aluminiumgehäuse / -teile

  • Stahlgehäuse / -teile

  • Sinterteile

Imprägnierung Auslastung

  • Dreischichtbetrieb

EMK-Service Rückruf

Ihre Kontaktdaten:

Stimmen Sie bitte noch unseren Datenschutzbestimmungen zu.